Die innere Aufteilung des Hauses ist interessant wegen des großen offenen zentralen Wohnzimmers, das dann in die Schlafzimmer und die Küche führt sowie wegen der Kombination beider Systeme, da sich die hölzernen Massivwände komplementär mit den Gipsfaserwänden klassischen Aussehens ergänzen. Beides wird durch die Decke aus hölzernen Deckenbalken ergänzt. Das Haus fügt sich mit der verputzten Fassade, den hellblauen Fensterläden und der Eingangstür sowie dem kleinen Dachgesims schön und sehr passend in die lokale Architektur ein.
EcoCaza ist ein Partnerunternehmen von Riko aus Toulouse, das auf ökologische Niedrigenergiebauweise spezialisiert ist und dem Kunden ganzheitliche Bauleistungen von der architektonischen Planung, Beratung bis zur schlüsselfertigen Projektausführung anbietet. Das Angebot der Riko-Holzhäuser wird auch durch die Planung, Lieferung und den Einbau von Elektro- und Maschineninstallationen ergänzt, die erneuerbare Energiequellen nutzen und mit denen der französische Standard BBC für Niedrigenergiebauweise erreicht wird. Sie sind im Bereich der französischen Region Midi-Pyrénées einer der Pioniere und promovieren die ökologische Holzbauweise, denn in diesem Gebiet ist traditionell die klassische Bauweise mit Ziegeln vertreten. Das Unternehmen dringt trotz der regionalen Ausrichtung auf die klassische Bauweise erfolgreich weiter auf den Markt vor, ist dies doch in kurzer Zeit bereits das zweite Projekt, das wir in Kooperation errichtet haben. Das erste massive Holzhaus haben wir Anfang des Jahres in Villespy (in der Nähe von Toulouse) errichtet.
Gerade dieses erste Haus hat die Bauherren (ein Ehepaar aus Pamiers, wo beide als Pädagogen in einem Gefängnis arbeiten) davon überzeugt, dass sie sich anstelle der klassischen Bauweise gerade für ein Riko-Haus entschieden haben. An dem freundlichen Standort in der Region der französischen Pyrenäen wird das Haus das Mosaik unserer Referenzen wunderbar ergänzen.