Der Anbau entstand nach Entwürfen des Architekten Jure
Kotnik, der den Kindern mit der innovativen Holzfassade Interaktivität,
phantasievolle Spiel- und Lehrmöglichkeiten sowie direkten Kontakt mit Farben
und Holz als natürlichem Material bieten wollte. Zur Verwendung
von Holz als Grundmaterial meint der Architekt: „Holz ist ganz
besonders für Kindergärten geeignet. Holz ist natürlich und berührungsfreundlich. Den
Kindern gibt es ein Gefühl von Geborgenheit, was wichtig ist, wenn sie nicht
Zuhause sind. Wohnen
in Holzbauten ist angenehm, gesund und umweltfreundlich.“
Obwohl Kindergärten aus Holz bei uns noch relativ selten
anzutreffen sind, gibt es im Ausland viele Beispiele, vor allem wegen des
ökologischen Baus, der Wohnqualität und ganz besonders dank der
außerordentlichen Anpassungsfähigkeit und Baugeschwindigkeit: ein Kindergarten
aus Holz kann schon in vier Monaten gebaut werden. In Anbetracht
des steigenden Platzbedarfs in den slowenischen Kindergärten kann mit
Gewissheit gesagt werden, dass der Holzbau für so manche Gemeinde die beste
Lösung darstellt.
Dem Kindergarten Kekec ist auch auf der bekanntesten Internetseite für
Architektur archdaily.com ein Beitrag gewidmet.