Riko-Häuser entstehen als Fertigbau, was die Umwelt
weniger und kürzere Zeit belastet. Die am meisten verwendete Holzart ist Fichtenholz
und stammt aus der bewaldeten Region – damit lassen sich auch negative
Auswirkungen beim Transport vermeiden. Auch die übrigen Baumaterialien wie
Holzfaser-Isolation, Anstriche, Bindemittel sind ökologisch. Wir freuen uns, dass sich die Eigentümer von Riko-Häusern
den ökologischen Vorteilen von Riko-Häusern bewusst sind – und diese Vorteile
noch weiter ausbauen wollen. Das Haus in Litija, das die Eigentümer gerade erst
einrichten, wird durch den Einbau einer Pelletheizung noch umweltfreundlicher. Bei diesem Heizungstyp wird Holz bzw. Holzbiomasse als
Brennstoff verwendet und gilt als die umweltfreundlichste Art zu heizen. Die Pellets
(Presslinge) enthalten nämlich keine chemischen Zusätze und gelten so als CO2-neutral.
Das massive Holzhaus mit Balkon entspricht der Vision von
Riko Hiše: entworfen
nach ökologischen Bauprinzipien steht es für eine Wohnkultur, die heute schon
fast eine „conditio sine qua non“ ist.