In Ljubljana haben wir ein Haus gebaut, das zwei Bauweisen funktionell und ästhetisch verknüpft. Das Erdgeschoss ist nämlich gemauert, während die beiden Stockwerke eine Synthese zwischen Massivholz- und Rahmenkonstruktion darstellen.

Holz im urbanen Raum
Die Architekturstudenten der Laibacher Fakultät für Architektur haben sich während der Sommerpause folgendes Ziel gesetzt: Erforschung der Möglichkeiten für die Gestaltung von Wohneinheiten, die auf die Bedürfnisse junger Familien zugeschnitten ist, also funktionelles Wohnen und Komfort zu einem erschwinglichen Preis bietet. Diese brennende Frage wurde in einer interdisziplinären Werkstatt unter der Leitung von Prof. Janez Koželj und Mitwirkung von Soziologiestudenten bearbeitet.
Previous
Am 30. September 2011 wird Triest zum Regionalzentrum für die Popularisierung des Holzbaus, der einen internationalen Aufschwung erlebt. Willkommen zur internationalen Konferenz Wood in the City, an der Meinungen, Erfahrungen und Erkenntnisse anerkannter Experten, Architekten und Designer ausgetauscht werden!
Next