Kindergarten Kekec in der engeren Wahl für den WAN-Architekturpreis in der Kategorie Farben

Kindergarten Kekec in der engeren Wahl für den WAN-Architekturpreis in der Kategorie Farben

Das Leitmotiv in der farblichen Gestaltung des Kindergartens Kekec ist dessen farbige Fassade aus drehbaren Holzlamellen, die als Spielgerät und gleichzeitig auch als Fensterblenden dienen. Die Holzlamellen sind einseitig in neuen verschiedenen Farbtönen bemalt. Die Kinder können das äußere Erscheinungsbild ihres Kindergartens durch Drehen der Blenden selbst verändern: so kann die Fassade in diskreter Holzfarbe gewählt – also chamäleonartig an die übrige Fassade angepasst – oder auch kunterbunt gestaltet werden. Die didaktische Fassade hilft den Kindern beim Kennenlernen der Farben, Farbvergleich, Zählen und Raten. Darüber hinaus wird die Koordination zwischen Hand und Auge geschärft und die Kinder entwickeln auf spielerische Art und Weise ihre motorische Fähigkeiten und emotionale Intelligenz.
Die architektonische Gestaltung des Kindergartens Kekec hat auch die Kommission überzeugt und so ist der Kindergarten Kekec in die Endausscheidung gelangt – und das bei insgesamt 79 internationalen Konkurrenzprojekten von zum Teil namhaften Architekten in der Kategorie Farben. Jurymitglied Paul Monaghan hatte folgendes zum Kindergarten Kekec zu sagen: „Der Kindergarten Kekec inspiriert und kann auch als Spielgerät verwendet werden – das ist seine besondere Auszeichnung. Es handelt sich nicht nur um farbliche Gestaltung, sondern auch um ein überaus rationelles Projekt.“ Der Architekt Jure Kotnik hebt hervor, dass auch in Slowenien im Rahmen beschränkter finanzieller Mittel ein qualitativ hochstehender und funktionstüchtiger Kindergarten aus umweltfreundlichen Materialien gebaut werden kann.