Der Alpenraum gilt als einer der fortschrittlichsten Kulturräume: das Architekturschaffen des Alpenraums gilt als Referenzgröße und setzt Meilensteine in der internationalen Architektur. Die Alpenvilla in Podkoren, die eine innovative Verbindung zwischen traditionellen und visionären Architekturelementen darstellt, sorgt ganz gewiss für neue Maßstäbe und Standards im regionalen Architekturschaffen.
Wir von Riko Hiše freuen uns, dass sich die beiden Architekten bei der Realisierung ihres Vorhabens für das Riko-Holzbausystem entschieden haben – ein weiterer Beweis dafür, dass sich unsere Konstruktionen für die jede Kulturlandschaft und für auch für gewagte Architekturpläne eignet.
Mehr dazu in der Tageszeitung „Delo“ und der Zeitschrift „Mladina“.

Wir gratulieren dem Architekturbüro GregorcVrhovec!
Da wir bei Riko Hiše auf Fortschritt ausgerichtet sind, arbeiten wir gerne mit Menschen zusammen, die unser Wissen mit herausfordernden Problemstellungen auf die Probe stellen und sich dabei auch für das Wohl der Gesellschaft einsetzen. Mit dem Kulturverein ProstoRož verbindet uns nicht nur unsere interdisziplinäre Raumkultur unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit, sondern auch konkrete Zusammenarbeit bi Projekten. Wir sind stolz darauf, Ihnen das neueste Projekt der ProstoRož-Gruppe vorstellen zu dürfen, das auch für die Bewohner der dänischen Stadt Aarhus geschaffen wurde.
Previous
Die Architekturstudenten der Laibacher Fakultät für Architektur haben sich während der Sommerpause folgendes Ziel gesetzt: Erforschung der Möglichkeiten für die Gestaltung von Wohneinheiten, die auf die Bedürfnisse junger Familien zugeschnitten ist, also funktionelles Wohnen und Komfort zu einem erschwinglichen Preis bietet. Diese brennende Frage wurde in einer interdisziplinären Werkstatt unter der Leitung von Prof. Janez Koželj und Mitwirkung von Soziologiestudenten bearbeitet.
Next