“Wood in the City“ in Triest

“Wood in the City“ in Triest

Dank seiner ausgezeichneten Konstruktions- und Umwelteigenschaften gilt Holz als das energiesparsamste Baumaterial und wird auch zunehmend in Küstengebieten eingesetzt. Investoren und Architekten sind sich mehr und mehr bewusst, dass, wer sich für Holz entscheidet, damit auch einen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit tut. Im Hinterland von Triest haben wir mehrere Holzbauten errichtet, die nicht zuletzt auch deshalb bewundert werden, weil sie sich perfekt in die natürliche und kulturelle Landschaft einfügen. Besonders stolz sind wir auf den Holzanbau der MIB School of Management im Stadtzentrum von Triest. Mit ihrer Entscheidung, Holz als Baumaterial einzusetzen, wirbt die renommierte Management-Schule für Nachhaltigkeit in Architektur und Bauwesen.
Auch die Stadtgemeinde von Ljubljana ist sich ihrer Vorbildfunktion im Bereich der Förderung nachhaltiger Bauten bewusst und hat sich deshalb beim Kindergarten Kekec für einen Holzanbau entschieden. Für das Design ist der Architekt Jure Kotnik verantwortlich – und für die Projektausführung Riko hiše. An der Konferenz Wood in the City wird Jure Kotnik seine Vision von Architektur vorstellen, die er in den Holzanbau des Kindergartens hat einfließen lassen.
Hauptorganisator der Konferenz ist Promo legno in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Holztechnologie an der Fakultät für Biotechnik der Universität Ljubljana, dem Museum für Architektur und Design, der „Facultà di Ingegneria Civile e Architettura – Università Udine“, der „Građevinski fakultet Rijeka“ sowie dem „Dipartimento di Ingegneria Civile e Architettura – Università Trieste“.
Der Eintritt ist frei.